Unser Kontakt
09:00 bis 17:00 Uhr
Aktuelles
Pflege ist ein komplexes Fachgebiet und erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, Zuwendung und fachlicher Kompetenz. Wir haben uns auf die Prinzipien der fördernden Prozesspflege nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel verständigt.
Am Anfang jeder individuell abgestimmten Pflege steht die Pflegeplanung. Hier erfassen wir Ihre Ressourcen und Defizite, berücksichtigen Ihre Aktivitäten, Beziehungen und Lebenserfahrungen. Wir legen die Ziele Ihres Pflegeprozesses mit Ihnen und Ihren Angehörigen gemeinsam fest. Die vereinbarten Pflegeleistungen werden in einem Pflegevertrag festgehalten.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben Zuhause zu sichern und Ihre Lebensqualität zu erhalten. Dafür engagieren wir uns - dafür treten wir ein!
Pflegeleistungen
Nach Einstufung der Pflegeversicherung können Sie aus folgenden vier Bereichen Ihre Leistungen auswählen:
- Körperpflege: Anleitung oder Unterstützung bei Ganzkörper- oder Teilwäsche, Duschen, Baden, Rasieren, Zahn-, Haar-, Nagelpflege, Darm- und Blasenentleerung.
- Ernährung: Anleiten oder Anreichen und Vorbereiten von (mundgerechter) Nahrung.
- Mobilität: Anleitung oder Unterstützung bei An- und Auskleiden, Aufstehen, Zubettgehen, Sitzen, Stehen, körpergerechtes Lagern bei Bettlägerigkeit, Gehen, Treppensteigen-Training, Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung.
- Hauswirtschaftlichen Versorgung: Unterstützung bei Wohnungsreinigung, Einkaufen, Kochen, Kleider- und Wäschepflege.
Sonderthema: Urlaub- und Verhinderungspflege
Wenn pflegende Angehörige wegen Urlaub, Krankheit oder sonstiger Gründen (allgemeine Verhinderung) die häusliche Pflege nicht erbringen können, hat der Pflegebedürftige Anspruch auf Verhinderungspflege. Je nach Situation und Bedarf kann diese stunden-, tage- oder wochenweise (maximal vier Wochen) erbracht werden. In diesem Rahmen bieten wir Betreuung, Pflege, Hauswirtschaft Spazierengehen, Gesellschaftleisten und vieles mehr an.
Diese Leistungen können Sie ganz individuell auch zeitlich entsprechend Ihren Wünschen vereinbarten. Sprechen Sie uns an! Wir zeigen Ihnen unverbindlich Ihre Möglichkeiten auf.
Sonderthema: Angehörige / Ehrenamtliche
Zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden von Angehörige, Nachbarn und Freunde betreut und gepflegt.
Wenn Sie einen Angehörigen pflegen oder sich auf eine neue Pflegesituation vorbereiten, ehrenamtlich pflegerisch tätig sind oder ein solches Amt zu übernehmen suchen, dann dürfen wir Sie zu den kostenlosen
Info-Veranstaltungen - individuelle Schulungen - Kursen
in unsere Geschäftsräume einladen. Genaueres erfahren Sie unter dem Punkt Schulungen.